Anna Lena  Annalena Halm

Annalena entdeckte ihre Leidenschaft für den Tanz bereits mit 3 Jahren und sammelte gleich erste Bühnenerfahrungen bei dem Tanztheaterstück „Amour vendu“ der Tanzwerkstatt
Remseck im Forum Ludwigsburg.
Während ihrer Schulzeit war sie Teil der Company „Kids on Stage“ und später der „Manhattan Dance Company“ der New York City Dance School Stuttgart.
Erfolgreich nahmen sie an den ESDU „World Dance Masters“ in Kroatien teil und erlangten diverse Platzierungen.
Sie tanzten unter anderem im Auftrag der Messe Stuttgart, Stadt Stuttgart und Stadt Ludwigsburg. Weitere Bühnenerfahrungen konnte Annalena im Rahmen der jährlichen Vorstellung
„Dancing Feet“ im Theaterhaus Stuttgart, sowie dem Juniormusical im Forum Ludwigsburg der NYCDS sammeln.
Annalena tanzte in vielen Produktionen von Monika Kebieche-Loreth wie „Erbe!“, „Steine“ oder „Regenkönig“ in Kooperation mit O-Team Berlin und „Radio Noir“ in Kooperation mit
WIR.JETZT.
Nach dem Abitur entschied sich Annalena für eine Ausbildung bei Iwanson International - School of Contemporary Dance in München, um Ihre Liebe und Leidenschaft für den Tanz zu
ihrem Beruf zu machen. Im Juli 2018 schloss sie diese erfolgreich mit dem Bühnenreife und Tanzpädagogik Diplom ab.
Auch während ihrer Zeit in München sammelte sie Bühnenerfahrung im Rahmen von Junger Tanz Bayern, wie auch bei den Choreographie Projekten „Stückchenweise“, „Piece by Piece“,
„I-Chance“ und „I-Solo“. Sie tanzte in Choreografien von Pia Fossdal, Ryan Mason, Minka-Marie Heiß, Johannes Härtl und Isabella Blum, um nur ein paar zu nennen.
Ihre tänzerische Reise ist jedoch noch lange nicht beendet, weshalb Annalena an unterschiedlichen Workshops, Fortbildungen und Stunden teilnimmt, wie beispielsweise am Pineapple Dance Studio London oder Broadway Dance Center New York.
Annalena unterrichtet Modern, Jazz, Kindertanz und Ballett. Mit ihrer charmanten und fröhlichen Art motiviert sie ihre Schüler, wobei sie stets die exakte und präzise Bewegungsführung der Tänzer im Auge hat. Denn eine saubere Technik ist die entscheidende Grundlage für tänzerische und künstlerische Ziele